Per Planwirtschaft in blühende Landschaft

Mit der kühnen Verkündung eines «100 Jahre-Plans» an einem «historischen Tag für Wuppertal» leitet Oberbürgermeister Peter Jung mit Kämmerer Johannes Slawig ein neues Kapitel des fantastischen Buches «Blühendes Wuppertal» ein. Der am 13. Februar im Stadtrat eingebrachte Doppelhaushalt im Rahmen des hundertjährigen Rahmenplan des wirtschaftlichen Wuppens, des unaufhörlichen gesellschaftlichen Fortschritts und zur Entwicklung der städtischen Devisenbestände sorgt dafür, dass die kommunale Entschuldung in ihrem Lauf weder duch Ochs noch Esel aufgehalten wird.

basta! sagt Danke und freut sich auf ein entschuldetes Wuppertal 2120.

Artikel lesen »

Das Märchen von den Verlusten

Die solidarische Initiative “Freifahrt / Roter Punkt in Wuppertal” teilt in ihrer heutigen zweiten Presseinformation mit, dass die Kostengründe, die zur Ablehnung des VRR-Sozialtickets im Tal geführt haben, vorgeschoben gewesen sind. Den Stadtwerken wären nach aktuellen Berechnungen keine Verluste entstanden, die nicht durch das Land NRW hätten ausgeglichen werden können.

Darüberhinaus kritisieren die Initiatoren und Initiatorinnen der Aktion erneut die Preisgestaltung des vom Land geförderten Monatstickets, das die Mobilität für Menschen mit geringem Einkommen sicherstellen sollte. Ein “echtes” Sozialticket müsse darüberhinaus gehen, und langfristig müsse für einen Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr gekämpft werden. Dass das anderswo auch schon mit anderen Mitteln passiert, zeigt ein Artikel auf der “Aktions-Website”, der auf eine Schwarzfahr-Kampagne in der spanischen Hauptstadt Madrid hinweist.

Wir dokumentieren die Pressemitteilung im Wortlaut.

Artikel lesen »

Aktion Freifahrt / Roter Punkt gestartet!

Der Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles und basta! Wuppertal haben zum Jahreswechsel die solidarische Aktion Freifahrt / Roter Punkt in Wuppertal gestartet. Mit der Initiative, die sich an alle WuppertalerInnen richtet, soll für die Einführung eines Sozialtickets in Wuppertal gekämpft werden. Mobilität ist ein unveräusserliches Recht für alle Menschen!

Hier dokumentieren wir die gemeinsame Presseerklärung von Tacheles e.V. und basta! zum Start der Aktion.

Artikel lesen »

Updates 9.November in Wuppertal

Informationen rund um den heutigen Gedenktag zur Reichspogromnacht, zu den Demos, Gedenkveranstaltungen und Aktivitäten in Wuppertal-Vohwinkel und Elberfeld.

Erinnern heißt Handeln!

Die kurze Chronologie des Tages.

Artikel lesen »

9.November in Wuppertal – Gedenken und Aktionen

Der morgige 09. November – der Jahrestag der Reichspogromnacht 1938, bei der auch in Wuppertal die beiden Syagogen abgebrannt wurden – kristallisiert sich nach dem 29.Januar immer mehr zum zweiten zentralen Termin diesen Jahres in der Auseinandersetzung mit der lokalen Nazi-Szene heraus. Nachdem Anfang des Jahres viele tausend WuppertalerInnen gegen eine Nazidemonstration auf die Straße gingen, die nur mithilfe eines massiven Polizeieinsatzes durchgesetzt werden konnte, rufen für den morgigen Mittwoch gleich mehrere Gruppen zum Gedenken und zu antifaschistischen Kundgebungen auf.

Das Bild entstand am 29.01.2011 auf der Talsohle.

Artikel lesen »

Wolfsschanze am Döppersberg?

Wurde bei der Planung der „Größten anzunehmenden Baustelle“ der Stadt am Döppersberg der Weltkriegsbunker vergessen? Es scheint, der Schutzraum für 750 Personen am Wupperufer bleibt erhalten. Angeblich soll das Betonmonster nun in den neuen „Wupperpark“ integriert werden. Erhält das großspurig angelegte „Neue Tor zur Stadt“ jetzt ein ganz anderes Gesicht? Droht ein „Märchenpark Wolfsschanze“? Details dazu sind noch nicht bekannt, heute wird wohl mal nachgefragt.

Artikel lesen »

basta! Sommerkino: Reclaim the Production!

Auch der vorletzte basta!-Open Air-Kinoabend für 2011 war trotz des wenig sommerlichen Wetters gut besucht – der Film von Mehrandokht Feizi und Rebekka Schäfer über das Leben und die Gegenwehr in deutschen Flüchtlingslagern am Beispiel Blankenburgs (“Wir haben das alles satt!”) fand erfreulich viele Interessierte. Wie jedes Mal, fand auch letzten Montag vor der Projektion eine Diskussion statt. Über die Ergebnisse unserer Gespräche im Rahmen der basta!-Sommerkino-Reihe werden wir nach ihrem Abschluss sicher nochmal gesondert berichten.

Nächsten Montag geht es zunächst in die letzte Runde, bevor die Sommerpause auch für basta! beginnt. Wir wollen uns den Möglichkeiten heutiger Arbeitskämpfe widmen, versuchen, Veränderungen zu “früher” anzusprechen und die Rolle der Gewerkschaften beleuchten. Als Film ist “Giú le Mani” vorgesehen.

Montag 01. August, 21 Uhr (Veranstaltungsbeginn, Film bei Dunkelheit)
Open Air-Kino “Talflimmern”, Alte Feuerwache, Wuppertal-Elberfeld

Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.

Artikel lesen »
Page 3 of 14«12345»...Last »

Soli-Aktion am Donnerstag, den 26.07. in Wuppertal-Elberfeld

"Das ist dein Job? Da ziehe ich es vor, arbeitslos zu sein!"

Das Soli-Komitee Wuppertal ruft für den Nachmittag am nächsten Donnerstag zu einer Protestaktion an der örtlichen Filiale der "Banco Santander" auf – Wall, Wuppertal-Elberfeld, weitere Infos folgen in Kürze.

letzte tweets