Rat der Stadt Velbert will keine würdigen Wohnungen für Flüchtlinge
All die schlechte Presse hat sie nicht beeindrucken können: bei der heutigen Ratssitzung stimmten sämtliche Fraktionen gegen einen Antrag der Fraktion DIE LINKE, der vorsah, dass Flüchtlinge in Velbert in Zukunft in eigenen Wohnungen leben können sollen. Stattdessen müssen diese nun weiterhin in der Sammelunterkunft an der Talstraße bleiben: Mit zwei oder drei Personen in einem Zimmer, ohne Privatsphäre und unter ständigem Stress.
Artikel lesen »
Freiraum, Recht auf Stadt verfasst von b.lamp am 27. März 2012
Mit der kühnen Verkündung eines «100 Jahre-Plans» an einem «historischen Tag für Wuppertal» leitet Oberbürgermeister Peter Jung mit Kämmerer Johannes Slawig ein neues Kapitel des fantastischen Buches «Blühendes Wuppertal» ein. Der am 13. Februar im Stadtrat eingebrachte Doppelhaushalt im Rahmen des hundertjährigen Rahmenplan des wirtschaftlichen Wuppens, des unaufhörlichen gesellschaftlichen Fortschritts und zur Entwicklung der städtischen Devisenbestände sorgt dafür, dass die kommunale Entschuldung in ihrem Lauf weder duch Ochs noch Esel aufgehalten wird.
basta! sagt Danke und freut sich auf ein entschuldetes Wuppertal 2120.
Artikel lesen »
Kultur+Unkultur, Politik+Medien verfasst von BuergerInnen beobachten den Stadtrat am 22. Februar 2012
Der Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles und basta! Wuppertal haben zum Jahreswechsel die solidarische Aktion Freifahrt / Roter Punkt in Wuppertal gestartet. Mit der Initiative, die sich an alle WuppertalerInnen richtet, soll für die Einführung eines Sozialtickets in Wuppertal gekämpft werden. Mobilität ist ein unveräusserliches Recht für alle Menschen!
Hier dokumentieren wir die gemeinsame Presseerklärung von Tacheles e.V. und basta! zum Start der Aktion.
Artikel lesen »
Aktionen+Erklärungen, basta! verfasst von redaktion am 10. Januar 2012
Das Informationsbüro Nicaragua veranstaltet von September bis November 2011 in Kooperation mit BASO (Basisinitiative Solidarität) das Wuppertaler Nord-Süd Kolloquium unter dem schönen Titel „Her mit dem guten Leben! – Gegenentwürfe zur globalen Krise“. Am Donnerstag, den 20. Oktober geht es in der börse an der Wolkenburg um das ureigene Thema des Aktionsbündnisses basta!
Wem gehört die Stadt?: Zur (Wieder-)Aneignung des öffentlichen Raumes, die börse, Studio 2 um 19:30 Uhr
Artikel lesen »
basta!, Recht auf Stadt verfasst von redaktion am 19. Oktober 2011
Am 20. August plant das Bündnis “Freiräume in Bewegung” eine Tanzdemo in Düsseldorf.
Startpunkt ist der Hermannplatz um 18:30 Uhr.
Wir dokumentieren hier den Aufruf um Wortlaut.
Wir starten den Tanz ums Ganze – bis die Stadt allen gehört!
In diesem Sinne…
Artikel lesen »
Dokumentiert, Freiraum verfasst von b.lamp am 27. Juli 2011
Am Montag, den 11.07.2011 startet basta! die vierteilige Sommerkino-Reihe mit politischen Filmen im Open Air-Kino Talflimmern im Innenhof der Alten Feuerwache an der Gathe in Wuppertal-Elberfeld. Am Beispiel der explodierenden türkischen Metropole Istanbul beschäftigen wir uns an diesem Abend mit dem neoliberalen Stadtumbau in der Region am Bosporus und mit den Bedingungen für möglichen Widerstand der Bewohner_innen.
Nach einer einführenden Runde mit Knut Unger und einer Liveschaltung nach Istanbul, sehen wir den abendfüllenden Dokumentarfilm ECÜMENOPOLIS von Imre Azem.
Artikel lesen »
basta!, Kultur+Unkultur verfasst von redaktion am 6. Juli 2011
Unsere monatlichen zwei Stunden Bewegungsradio für Wuppertal sind online und können ab sofort angehört und runtergeladen werden.
Die Sommerpause naht, und mit ihr die Zeit für Vergnügungen unter freiem Himmel. Eine Gesprächsrunde einiger bastatistas und Gäste hat sich deshalb über die vier basta!-Filmabende im Open Air-Kino Talflimmern unterhalten und nochmal auf den Recht auf Stadt Kongress in Hamburg von Anfang Juni zurückgeblickt. Passend dazu ist der Kulturbeauftragte in die “Hamburger Schule” gegangen und hat das dortige Sound-Museum geplündert.
Artikel lesen »
basta!, Kultur+Unkultur verfasst von redaktion am 6. Juli 2011
Folge uns!