
Vor dem absehbar heissen Herbst starten wir unsere basta!-Sommer-Offensive 2010, mit der wir das Rüstzeug für kommende Auseinandersetzungen liefern wollen.
Artikel lesen »Vor dem absehbar heissen Herbst starten wir unsere basta!-Sommer-Offensive 2010, mit der wir das Rüstzeug für kommende Auseinandersetzungen liefern wollen.
Artikel lesen »Auf seiner “Sommertour” gastiert der wöchentliche basta!-Stammtisch diesmal im “Marines” an der Ecke Wiesenstrasse und Uellendahler Strasse in Wuppertal-Elberfeld. Wer uns kennenlernen möchte, findet dort am Donnerstag, denn 22.07. ab 20.30 Uhr die Gelegenheit dazu.
Artikel lesen »Während der Sommerwochen wechseln wir mit unserem Stammtisch den Treffpunkt. Diese Woche sind wir am Donnerstag, den 15.07. ab 20.30 Uhr im Biergarten des Café Zett im Deweerth’schen Garten am Robert-Daum-Platz. Alle, die sich über das offene Aktionsbündnis basta! informieren möchten, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Artikel lesen »Scheibchenweise, intransparent und jetzt auch nur noch für ein begrenztes Publikum: Der Wuppertaler Stadtrat verabschiedet am Montag weitere Teile des Sparpaketes. basta! macht da nicht mit. “Bürger_innen beobachten den Stadtrat” ruft zur Sparpaketbeobachtung am Montag ins Rathaus Wuppertal-Barmen. Wir wollen alle rein! Treffpunkt: 15 Uhr, Rathausvorplatz
Artikel lesen »Noch vor zwei Monaten schwärmten wir von der kleinen, kostenlosen Provinztheaterbühne, die uns kulturbeflissene Wuppertaler mehrmals jährlich mit netten Schwänken unterhält. Doch der theatralische Erfolg frisst das Ensemble nun anscheinend auf. Ab sofort kommt nicht mehr jeder rein. Erlaubt sind bei Sitzungen des Stadtrates nur noch 70 handverlesene Zuschauer.
Artikel lesen »Vier Tage vor der nächsten Ratssitzung, bei der der zweite Teil des Haushaltskonzeptes verabschiedet werden soll, lädt das offene Protestbündnis basta! zur sechsten offenen Versammlung ein. Ort diesmal: der neue Platz hinter dem Café ADA. Beginn: 18.30 Uhr
Artikel lesen »Südafrika steht scheinbar im Fokus der Medien. Doch über die wahren Bedingungen des Lebens und über Widerstand und Repression im Gastgeberland der „THIEFA“-WM erfahren wir von Franziska van Almsiek in ihren lustigen ARD-Exkursionen nichts. Wir ändern das bei einer Veranstaltung mit Zodwa Nsibande und Richard Pithouse von ABAHLALI baseMjondolo aus Durban, SA.: Indaba auf dem Schusterplatz!
Artikel lesen »
Folge uns!