Noch vor zwei Monaten schwärmten wir von der kleinen, kostenlosen Provinztheaterbühne, die uns kulturbeflissene Wuppertaler mehrmals jährlich mit netten Schwänken unterhält. Doch der theatralische Erfolg frisst das Ensemble nun anscheinend auf. Ab sofort kommt nicht mehr jeder rein. Erlaubt sind bei Sitzungen des Stadtrates nur noch 70 handverlesene Zuschauer.
Artikel lesen »
Politik+Medien, Termine verfasst von um3000 am 8. Juli 2010
Vier Tage vor der nächsten Ratssitzung, bei der der zweite Teil des Haushaltskonzeptes verabschiedet werden soll, lädt das offene Protestbündnis basta! zur sechsten offenen Versammlung ein. Ort diesmal: der neue Platz hinter dem Café ADA. Beginn: 18.30 Uhr
Artikel lesen »
Termine verfasst von redaktion am 6. Juli 2010
Achtung! Dies ist eine neue Version unserer gestrigen Erklärung zu unseren Besuchen im Wuppertaler Stadtrat. Sie trug den Titel “Bürger_innen beobachten den Stadtrat”, und wurde, nachdem sie zweimal von einem User bei NJUUZ eingestellt wurde, zweimal umgehend gelöscht.
Artikel lesen »
Freiraum verfasst von redaktion am 21. Mai 2010
basta! fordert die Wuppertaler_innen auf, ihren Stadtrat genau zu beobachten. Die Aktionsgruppe “Bürger_innen beobachten den Stadtrat” wird das tun, was der Name sagt: Die Stadtrats-Verordneten beobachten.
Artikel lesen »
Aktionen+Erklärungen, Politik+Medien verfasst von redaktion am 20. Mai 2010
Rat der Stadt Wuppertal stimmt gegen eine Aussetzung der Sanktionen bei der ARGE, stattdessen Überheblichkeit, Unwissenheit und Schönfärberei bei den Mehrheitsfraktionen. Sanktionsmoratorium nur “dummes Zeug” ?
Artikel lesen »
Soziales+Stadt verfasst von wL am 18. Mai 2010
Die Theater der Stadt sind von der Schliessung bedroht. Alle Theater? Nein! Eine kleine Provinzbühne in Barmen bietet alle zwei Monate kostenloses Kulturvergnügen. Am Montag gehen wir hin: Wir besuchen den Stadtrat.
Artikel lesen »
Kultur+Unkultur verfasst von redaktion am 14. Mai 2010
Wie die Ratsfraktion der LINKEN auf Anfrage ans Büro des Oberbürgermeisters heute erfahren konnte, wurde der Tagesordnungspunkt der Ratssitzung am 17.05.2010, der sich mit der Verabschiedung des umstrittenen zweiten Teils des “Sparen um zu gestalten”-Spardiktats von Johannes Slawig (CDU) befassen sollte, nun auch offiziell auf den 12.Juli – also einen Tag nach dem WM-Finale – [...]
Artikel lesen »
Politik+Medien verfasst von redaktion am 5. Mai 2010
Folge uns!